Sportwettenbonus > Buchmacher > bwin: Wetten auf e-sports platzieren

bwin: Wetten auf e-sports platzieren

Teile diese Seite:

bwin E-SportsIm Jahr 2015 wurde ein neuer Rekord im Bereich E-Sports aufgestellt. Noch nie schauten mehr Menschen bei den Turnieren zu und noch nie kämpften mehr Profigamer um so hohe Preisgelder. Im Jahr 2016 soll dem Ganzen noch eins draufgesetzt werden. Auch dieses Jahr zählen zu den wichtigsten Spielen unter anderem „League of Legends“, „Dota 2“, „Counter-Strike: Global Offensive“, „Starcraft“ und „Hearthstone“. Die besten Gamer werden auch in 2016 dafür sorgen, dass Millionen von Zuschauern vor den Bildschirmen hängen werden. Wer selber nicht zu einem der Events fahren kann, der kann sich doppelte Spannung sichern, indem er eine Wette bei bwin auf e-sports platziert.

Zu bwin.com

Jetzt auf e-sports wetten

Die aktuelle Aktion des Buchmachers bwin lautet nun: „Mit bwin auf e-sports wetten“. Mit dem aktuellen Wettangebot kann man sich schon mal auf die folgenden Turniere im Jahr einstimmen und rasante Action und turbo-strategische Entscheidungen miterleben. Der Spieler kann sich ein Game aussuchen und darauf seine Wette platzieren. Ganz einfach und ohne viel drum herum. Fortan kann nicht nur auf reale Sportwetten gesetzt werden, sondern auch auf e-sports, die live mitverfolgt werden können. Spannung ist hierbei garantiert.  Bwin ermöglicht es den Kunden auf diese Weise sich ebenfalls von e-sport-Events begeistern zu lassen. Dazu bieten sie eine Vielzahl an Games an, auf die der Kunde wetten kann. Im Laufe des Jahres werden weitere spannende Wetten möglich sein, da bwin sein Angebot regelmäßig erweitern wird.

„Dreamhack“ fand erstmals in Deutschland statt

Die einstige Veranstaltung „Dreamhack“, die als größte LAN-Party der Welt ins Guiness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde, ist mittlerweile zu einem E-Sports-Festival geworden. Im Jahr 2016 gastierte es erstmals in Deutschland. Vom 22. bis 24. Januar konnten Gamer sich in Leipzig zusammenfinden und gegeneinander zocken. Zwei Turniere wurden in Leipzig ausgetragen: „Counter-Strike: Global Offensive“ und „Starcraft 2“. Beim Shooter-Turnier traten insgesamt acht Teams gegeneinander an. Im Preispool befanden sind umgerechnet rund 93.000 Euro. Auch das deutsche Team „mousesports“ versuchte sich in der Kategorie und spielte um das Preisgeld mit. Im „Starcraft 2“-Turnier ging es um weniger Geld. „Lediglich“ 46.000 Euro konnten hier erspielt werden.

Die Electronic Sports League richtet 2016 weitere Turniere aus

Die ELS ist die weltgrößte Liga und wird auch 2016 weitere Events ausrichten. So findet vom 4. bis 6. März 2016 die zehnte Saison der „Intel Extreme Masters“ ihren Abschluss. Das Turnier stellt eine Kooperation von ELS und dem Hardware-Hersteller Intel dar. Bereits seit Mitte des vergangenen Jahres finden Turniere bei „Intel Extreme Masters“ statt, aber das Ziel ist das große Finale, welches für „CS:GO“ ein Preisgeld von 232.000 Euro bereithält und für „League of Legends“ ganze 88.360 Euro Preisgeld. Das Finale findet in Katowice statt und kann per Live-Stream verfolgt werden.

Die erste große ELS-Veranstaltung wird vom 18. bis 19. Juni in Deutschland stattfinden. In der Frankfurter Commerzbank-Arena treffen im Spiel „Dota 2“ die besten Spieler der Welt aufeinander. Auch hier winken 250.000 Euro Preisgeld für den Sieger.

Jetzt bei bwin tippen!
1 vote

About Philipp Dresner

Ich beschäftige mich schon seit fast 10 Jahren mit Sportwetten und habe seitdem viele positive und natürlich auch negative Erfahrungen gesammelt. Auf Sportwetten-Bonus.net möchte ich mein Wissen rund um Sportwetten und Wettanbieter veröffentlichen und dir als Anfänger oder Fortgeschrittener dabei helfen, deine Wetten erfolgreich zu gestalten.
author author-facebook author-google

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*